Seit fast zwei Wochen haben wir noch keine Antwort auf unser Schreiben an Herrn Kai-Uwe Ricke , dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Telekom AG bekommen.

Die folgenden drei Firmen haben sich und ihre Konzepte, Cuxhaven mit Breitband zu versorgen vorgestellt:
    * CountryFlat
    * Etquom
    * i-publicSpot

Genaueres erfahren Sie hier.

Das am 02.05.2006 erwähnte Treffen hat nun einen hoffendlich entgültigen Veranstaltungsort gefunden.
Das Treffen findet um 19:00 Uhr im Hotel Deutsches Haus (Altenbrucher Bahnhofstraße 2, 27478 Altenbruch) statt.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich über die Ausbaupläne, die Technik und Preise zu informieren und alle Fragen zu stellen, die unter den Nägeln brennen.

Der Anmeldeschluss  ist inzwischen verstrichen, aber da noch einige Plätze frei sind, sollten Sie sich dennoch anmelden. Bis die Plätze vergeben sind, werden Personen mit Anmeldung als erstes eingelassen.

Die Anmeldung erfolgt weiterhin über die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Bitte nennen Sie in der Nachricht die Zahl der Personen, die Sie mit Ihrer Mail anmelden.


Falls sich der Veranstaltungsort ändert, werden Sie per Mail und auf dieser Seite darüber informiert.
Wir, die Bürgerinitiative, treten weder als Vermittler noch als Vertragspartner auf.
Am 10.05.2006 erschien in der Wochenzeitung Elbe Weser Aktuell der folgende Artikel. Artikel_ewa_10_05_06  (252 Kb)

Am 06.05.2006 erschien in den Cuxhavener Nachrichten der folgende Artikel.

Flächendeckendes Breitband für ganz Cuxhaven gesichert    *

Herr Dr. Meier von der IHK Stade gibt bekannt, dass sich inzwischen mehr als 700 Personen bei der Bedarfsanalyse der Innoport eingetragen haben.

Die Vertreter der IHK, HWK, dem Amt für Wirtschaftsförderung, Herr Onken und die Vertreter der Bürgerinitiative (M. Thomas & J. Henrich-Matejka) haben sich zur Planung einer Infoveranstaltung getroffen.
Bei diesem Infoabend soll sich die Firma i-publicSpot vorstellen und das für Cuxhaven geplante Konzept präsentieren.

Alle Interessierten sind am 30. Mai 2006 herzlich eingeladen, sich über die Ausbaupläne, die Technik und Preise zu informieren und alle Fragen zu stellen, die unter den Nägeln brennen.  Das Treffen findet um 19:00 Uhr statt. Der Ort der Veranstaltung wird in Abhängigkeit der Anzahl der Anmeldungen gewählt und hier auf der Internetseite sowie per Mail nach dem Anmeldeschluss am 22. Mai 2006 bekannt gegeben.

WICHTIG
Da wir wissen müssen, wie viele Leute kommen wollen, bitten wir Sie dringend uns eine Mail an die folgende Adresse zu schicken: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Bitte schreiben Sie darin, mit wie vielen Leuten Sie bei dem Treffen erscheinen möchten. Anmeldeschluss ist am 22. Mai 2006.

Genaueres zu i-publicSpot erfahren Sie hier .

Wir, die Bürgerinitiative, treten weder als Vermittler noch als Vertragspartner auf.

Laut der Netzplanung von Kabel Deutschland ist in Cuxhaven kein Ausbau des Kabelnetzes für 2006 geplant. Entgegen aller Gerüchte und Anzeichen soll es hier frühestens Ende 2007 Kabel Highspeed geben.
Bei der Bedarfsanalyse der IHK Stade liegen inzwischen Anmeldungen von über 650 Interessenten vor. Davon sind 250 Gewerbebetriebe.

Am 04.04.2006 fand ein Gespräch mit den Vertretern der IHK-Stade, dem Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Cuxhaven sowie des Landkreises Cuxhaven und zwei Vertretern der Bürgerinitiative statt.

Bei diesem Treffen zeigte ein EWE-TEL Mitarbeiter die Probleme mit dem ISIS-OPAL System auf. Eine kurzfristige Lösung durch EWE ist zurzeit nicht zu erwarten. Der hierfür notwendige Zugriff auf die erforderlichen Anlagen ist rechtlich nicht abgedeckt und wird der Fa. EWE-TEL von Seiten der Deutschen Telekom verwehrt.

Eine Anzahl von Firmen wurde aufgefordert, ein Angebot für eine flächendeckende Versorgung auf Basis einer Funklösung abzugeben. Die Resonanz der Firmenwar gering. Bei einigen Anbietern stimmten die Konditionen nicht mit unserer Vorstellung überein, andere meldeten sich gar nicht zurück, oder der Kontakt wurde von den Anbietern nach einem kurzen Schriftwechsel abgebrochen.

    * NET.Curity - entsprach nicht unseren preislichen Vorstellungen
    * DSLonair - hatte kein Interesse
    * AIRDATA - hatte nach kurzem Kontakt kein Interesse mehr
    * AtCore - hatte kein Interesse
    * AP-Nord - ist überlastet; hat nicht vor Ende 2006 Zeit
    * NetArt - verpflichtet zum Kauf eines 369,- € teuren Routers
    * CountryFlat - möchten sich am 04.04.06 vorstellen

EWE-TEL kann den Cuxhavenern im Augenblick nur ihre ISDN-Flatrate anbieten, welche zumindest
eine Kostenkontrolle zulässt.

Ein geladener Vertreter der Firma CountryFlat, die eine WLAN-Lösung anbietet, musste den Termin aus gesundheitlichen Gründen leider absagen. Es ist geplant, dass die Firma ihr Produkt zu einem späteren Zeitpunkt vorzustellen soll.
Ein weiteres Treffen der Teilnehmer ist geplant.

Seit dem 01.03.2006 gibt es eine ISDN-Flatrate für ganz Cuxhaven. Weitere Informationen finden Sie hier.

Gerüchten zufolge fand die siebenstündige Abschaltung des Kabelnetzes in Cuxhaven aufgrund von Umbauarbeiten statt, die der Erweiterung auf Kabel Highspeed vorausgehen.

Mail von der IHK Stade:

Sehr geehrter Herr [entfernt],

heute hat sich der 500. Interessent in die Liste „Breitband für Cuxhaven“ eingetragen. Die Initiatoren der Initiative möchten Ihnen für diesen großen Zuspruch und Ihr Interesse danken.

Mit Ihrem Votum ausgestattet, werden die Cuxhavener Wirtschaftsförderung und Herr [entfernt], der seine Mithilfe angeboten hat, in den nächsten Tagen verschiedene Kommunikationsdienstleister ansprechen. Wir hoffen, dass die Kooperationsbereitschaft dieser Unternehmen angesichts Ihrer zahlreichen Beteiligung entsprechend rege ist und sind offen für alle angebotenen Lösungen, sofern diese wirtschaftlich tragbar sind.

Für Fragen steht Ihnen in Cuxhaven Herr O. zur Verfügung, den Sie unter der Telefonnummer [entfernt] oder per eMail unter [entfernt] erreichen können.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Derek Meier
IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum
eBusiness
Die Verteilung der Flyer hat begonnen. Sahlenburg ist nahezu vollständig versorgt.
Seit heute ist die unser neues Design online. Erstellung und Design by Jörn Henrich-Matejka
Schriftliche Anfrage an Sat1 regional ob Interesse an einem Bericht über die Initiative und der DSL-Situation in Cuxhaven besteht.
Schriftliche Aufforderung an die Deutsche Telekom AG, konkrete Angaben zu den Ausbauplänen zu machen. 
Kontaktaufnahme durch die Firma wlansolution. Sie bietet eine mögliche wLan-Lösung.
EWE TEL informiert, bei einem Treffen mit der IHK in Cadenberge, dass das DSL Netz in Cuxhaven nicht ausgebaut wird!
Bisher wurden uns 25 Strassen ohne DSL gemeldet!
DSL Karte Cuxhaven ist online!

Sponsorensuche für Flyerdruck gestartet

Verschiedene Anbieter haben Kontakt zu uns aufgenommen. Derzeit ist noch kein Angebot dabei, welches für Privatpersonen erschwinglich wäre.

Homepage online

Seit heute ist die Internetseite der Bürgerinitiative online.
Erstes Treffen zur Besprechnung der Internetpräsenz

Am Sonntag, den 20.11.2005, fand ein Zusammentreffen der derzeit aktiven Mitglieder der Initiative statt, um einige wichtige Punkte zu erörtern.

- Der Name der Bürgerinitiative soll "Bürgerinitiative DSL für Cuxhaven" lauten.
- Für die Internetseite soll die Domain "www.dsl-für-cuxhaven.de" registriert werden.
- Ein Kontaktformular für eventuelle Anfragen soll eingerichtet werden.
- Aufgabenverteilung:

Karin Cordes und Michael Thomas
- allgemeine Koordination und Leitung der Initiative

Rémi Castaing
- Erstellung eines Aushangs und Info-Flyers

Thomas Niebuhr
- Erstellung und Wartung der Internetseite
- Betreuung der Mail-Anfragen

Jörn Henrich-Matejka
- Textautor für die Internetseite
Erstes Treffen der Interessierten

Unter der Leitung von Karin Cordes und Michael Thomas fand ein erstes Treffen im Sportlertreff in Groden statt. Nachdem den Teilnehmern ein grundsätzlicher Überblick vermittelt wurde, stand fest, dass der erste Schritt zum Erfolg eine Bedarfsanalyse ist.
Zu diesem Zweck wurde von der IHK-Stade eine Internetseite zur Bedarfsanalyse *eingerichtet.
Alle Cuxhavener, die Interesse an einem DSL-Anschluss haben, sollten sich hier eintragen!
Dieser Eintrag ist völlig unverbindlich.

Des Weiteren wurde noch festgestellt, dass zumindest zu diesem frühen Zeitpunkt weder eine bestimmte Technik (AirDSL, T-DSL, Wimax o.Ä.), noch ein bestimmter Anbieter zu bevorzugen sind.

Artikel in den Cuxhavener Nachrichten
  T-Com: "Wir lassen uns nicht unter Druck setzen" *

Artikel zum ersten Treffen der Bürgerinitiative
DSL-Bürgerinitiative: Ganz Cuxhaven an die Datenautobahn *